Einen Prompt erstellen

Prompts sind wiederverwendbare, anpassbare Eingabeaufforderungen, die zur Rationalisierung von Aufgaben beitragen, Zeit sparen und die Produktivität steigern. Sie ermöglichen es Ihnen, bestimmte Abfragen zu automatisieren, um Konsistenz und Effizienz bei den Antworten zu gewährleisten.

Warum Prompts benutzen?

  • Effizienz: Reduzieren Sie sich wiederholende Eingaben und automatisieren Sie häufig verwendete Eingabeaufforderungen.

  • Konsistenz: Stellen Sie sicher, dass die Antworten einem strukturierten und standardisierten Format folgen, insbesondere bei der Skalierung von Teams.

  • Anpassungsfähigkeit: Passen Sie Prompts an spezifische Arbeitsabläufe und Ihre Bedürfnisse an.

  • Kollaboration: Gemeinsame Nutzung von Prompts innerhalb Ihrer Organisation für einheitliche Antworten.

  • Schnellere Entscheidungsfindung: Sofortige Erstellung von Berichten, Zusammenfassungen und Empfehlungen.

Es ist möglich, benutzerdefinierte Prompts zu erstellen oder die Vorteile der vorgefertigten Prompts von Blockbrain für eine schnelle und einfache Implementierung zu nutzen. Aktivieren Sie einfach die vorgefertigten Prompt oder erstellen Sie über die Bot-Einstellungen einen eigenen Prompt für Ihr Unternehmen.

Um einen Prompts einzurichten, lesen Sie die Seite Einen Knowledgebot bauen durch.

Beispielhafte Anwendungsfälle

Wandeln Sie Ihre häufig verwendeten Prompts, mit denen Sie komplexe Abfragen mit einem einzigen Klick auslösen können um. Hier finden Sie einige praktische Beispiele für die Verwendung von Agents:

  1. Zusammenfassen von Dokumenten: Laden Sie lange Dokumente hoch und verwenden Sie einen Prompt, um kurze Zusammenfassungen in einem bevorzugten Format zu erstellen.

  2. Erstellen von Berichten: Sammeln Sie mehrere Informationen und strukturieren Sie sie zu einem übersichtlichen Bericht.

  3. Verfeinerung von Ton und Stil: Verbessern Sie die Klarheit des Textes, vereinfachen Sie den Text oder passen Sie den Tonfall an Ihr Publikum an.

  4. Strategien entwickeln: Analysieren Sie Unternehmensdaten und verwenden Sie einen Prompt, um Geschäftseinblicke oder Zusammenfassungen zu erstellen.

  5. Vertriebs-E-Mails erstellen: Geben Sie Kunden- und Projektdetails ein, und lassen Sie einen Prompt eine personalisierte Vertriebs-E-Mail erstellen.

Best Practices

Hier finden Sie einige Best Practices, die sicherstellen, dass Ihre Prompts effektiv arbeiten und sich nahtlos in Ihre Arbeitsabläufe und die Ihres Teams integrieren:

  1. Verwenden Sie klare und beschreibende Namen: Stellen Sie sicher, dass jeder Prompt leicht zu identifizieren und zu verwenden ist.

  2. Organisieren Sie Prompts in Kategorien: Gruppieren Sie Agenten nach Funktionen, um die Navigation zu erleichtern.

  3. Testen und verfeinern Sie die Eingabeaufforderungen regelmäßig: Verbessern Sie die Antwortqualität im Laufe der Zeit.

  4. Fördern Sie die Zusammenarbeit im Team: Nutzen Sie Prompts gemeinsam und standardisieren Sie sie, um die Effizienz im Team zu verbessern.

Wenn Sie diese Best Practices befolgen, können Sie die Effektivität von Prompts maximieren und einen rationalisierten, automatisierten Arbeitsablauf schaffen.

FAQs

  1. Wie unterscheiden sich Prompts von Workflows?

    • Prompts bearbeiten Einweg-Eingabeaufforderungen, während Workflows mehrstufige Prozesse für strukturiertere Interaktionen automatisieren.

  2. Kann ich meine Prompts für ein Team freigeben?

    • Ja, Sie können Prompts mit einem Team gemeinsam nutzen, sobald Sie ihnen Zugriff auf denselben Knowledge Bot gegeben haben.

  3. Warum kann ich keine Prompts sehen?

    • Aktivieren Sie einfach die Prompts Ihrer Organisation in den Einstellungen des Knowledge Bots.

  4. Unterscheidet sich Intent Agent von Prompts?

    • Ja, Intent Agents ist eine erweiterte Funktion mit unterschiedlichen Funktionen. Während Agenten anpassbare Eingabeaufforderungs-Verknüpfungen sind, die zur Automatisierung von Aufgaben entwickelt wurden, verbessern Intent Agenten die Qualität der Antworten, indem sie auf Beschreibungen von Datenbankordnern verweisen. Sie arbeiten unabhängig von regulären Agenten und dienen unterschiedlichen Zwecken bei der Verfeinerung von KI-Interaktionen.

Last updated