🧰Leitfaden zu Knowledgebot Funktionen

Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie wichtige Knowledgebot-Funktionen effektiv nutzen können. Erfahren Sie, wie diese Ihnen dabei helfen können, Aufgaben zu vereinfachen, Arbeitsabläufe zu verbessern und

Was sind Agents?

Agents sind wiederverwendbare, anpassbare Prompt-Shortcuts, die dabei helfen, Aufgaben zu optimieren, Zeit zu sparen und die Produktivität zu steigern. Sie ermöglichen die Automatisierung spezifischer Anfragen und gewährleisten Konsistenz und Effizienz bei den Antworten.

Warum Agents nutzen?

  • Effizienz – Reduzieren Sie sich wiederholendes Tippen und automatisieren Sie häufig verwendete Prompts.

  • Konsistenz – Stellen Sie sicher, dass Antworten einem strukturierten und standardisierten Format folgen, besonders in wachsenden Teams.

  • Anpassbarkeit – Passen Sie Agents an spezifische Arbeitsabläufe und Ihre Bedürfnisse an.

  • Zusammenarbeit – Teilen Sie Agents innerhalb Ihrer Organisation für einheitliche Antworten.

  • Schnellere Entscheidungsfindung – Generieren Sie sofort Berichte, Zusammenfassungen und Empfehlungen.

Agent-Vorlagen müssen von Ihrem Builder vorkonfiguriert werden, bevor sie verfügbar sind. Anleitungen zur Einrichtung finden Sie auf der Seite für erweiterte Funktionen.

Unsere Plattform bietet zwei elegante Methoden zur Aktivierung von spezialisierten KI-Agenten, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

  1. Retrospektive Aktivierung

  2. Proaktive Agentenauswahl

Möchten Sie die Agenten genauer kennenlernen? Klicken Sie einfach hier, um die Unterseite zu öffnen, die dieser Funktion gewidmet ist.

Was sind Workflows?

Mit Workflows können Sie mehrstufige Prompts automatisieren und so komplexe Interaktionen strukturierter und effizienter gestalten. Im Gegensatz zu Agenten, die als Abkürzungen für einzelne Eingabeaufforderungen funktionieren, führen Workflows die KI durch eine Abfolge von Eingabeaufforderungen, um eine genauere und verfeinerte Antwort zu gewährleisten.

Warum Workflows verwenden?

  • Verbesserte Genauigkeit: Die KI liefert präzisere Antworten, wenn sie strukturierte, schrittweise Aufforderungen erhält.

  • Bessere Beibehaltung des Kontexts: Jeder Schritt baut auf den vorangegangenen Antworten auf und führt zu einem schlüssigeren Endergebnis.

  • Skalierbarkeit: Automatisieren Sie sich wiederholende, mehrstufige Aufgaben, um Zeit zu sparen und die Effizienz zu steigern.

  • Live-Websuche (Neu!): Aktivieren Sie die Echtzeit-Websuche in bestimmten Schritten, um die neuesten und relevantesten Informationen direkt aus dem Internet zu beziehen.

  • API-Integrationen (Neu!): Verbinden Sie externe Systeme und Tools über HTTP-Anfragen in jedem beliebigen Workflow-Schritt, so dass Sie Daten programmgesteuert abrufen, senden oder anreichern können.

  • Zeitplanung und automatische Zustellung (Neu!): Führen Sie Workflows nach einem wiederkehrenden Zeitplan aus und erhalten Sie die Ergebnisse per E-Mail - ideal für laufende Recherchen, Aktualisierungen oder Berichtsaufgaben.

Möchten Sie den Workflow genauer kennenlernen? Klicken Sie einfach hier, um die Unterseite zu öffnen, die dieser Funktion gewidmet ist.

Was ist der Intent Agent?

Eine Funktion, die die Genauigkeit bei der Suche in großen Datenbanken erhöht, indem sie auf intelligente Weise die relevantesten Dateien auf der Grundlage Ihrer Abfrage identifiziert. Durch das Verstehen von Ordnerbeschreibungen hilft er der KI, präzisere und relevantere Informationen zurückzuliefern, was den Datenabruf schneller und effizienter macht.

Warum einen Intent Agenten verwenden?

  • Verbesserte Effizienz: Reduziert den Zeitaufwand für das Durchsuchen irrelevanter Ordner, indem die Suche auf relevante Bereiche eingegrenzt wird.

  • Optimierte Arbeitsabläufe: Vereinfacht das Auffinden des richtigen Ordners, insbesondere wenn die Datenbanken größer und komplexer werden.

  • Schnellere Ergebnisse: Schnelles Erkennen und Abrufen der wichtigsten Informationen, wodurch Zeit gespart wird.

  • Ressourcen-Optimierung: Schont Rechenressourcen, indem die Verarbeitung relevanter Daten priorisiert wird.

Möchten Sie Intent Agent genauer kennenlernen? Klicken Sie einfach hier, um die Unterseite zu öffnen, die dieser Funktion gewidmet ist.

Was sind Insights?

Insights sind gespeicherte KI-Nachrichten oder Texthervorhebungen - mundgerechte Stücke von Wissen, die Sie später wiederverwenden können. Verwenden Sie sie, um wichtige Informationen aus Dokumenten oder Gesprächen zu behalten, ohne alles erneut lesen zu müssen. Sie können sie auch für eine bessere Zusammenarbeit in Datenräumen freigeben.

Warum Insights verwenden?

  • Konsistente Antworten: Speichern Sie wichtige KI-Antworten und verwenden Sie sie wieder, um die Abstimmung zwischen Teams und Konversationen zu gewährleisten.

  • Schnellerer Wissenszugang: Rufen Sie vergangene Erkenntnisse sofort ab, ohne sich durch den Chatverlauf wühlen zu müssen.

  • Bessere Zusammenarbeit: Teilen Sie verfeinerte Eingabeaufforderungen und Erkenntnisse in einer zentralen Wissensdatenbank.

  • Optimierte Arbeitsabläufe: Fügen Sie gespeicherte Erkenntnisse in neue Aufgaben ein, um Wiederholungen zu vermeiden und die Effizienz zu steigern.

Sie möchten die Insights-Funktion genauer kennenlernen? Klicken Sie einfach hier, um die Unterseite zu öffnen, die dieser Funktion gewidmet ist.

Was sind Dynamic Insights?

Automatisieren Sie wiederkehrende Web-Recherchen, indem Sie Abfragen planen, die aktuelle Informationen von ausgewählten URLs abrufen. Die Ergebnisse werden als Insights gespeichert, so dass Sie Änderungen verfolgen, Trends beobachten oder über bestimmte Themen auf dem Laufenden bleiben können - ohne einen Finger krumm zu machen.

Warum Dynamic Insights verwenden?

  • Automatisierte Aktualisierungen: Bleiben Sie bei Trends auf dem Laufenden, indem Sie wiederkehrende Web-Recherchen für ausgewählte URLs einplanen.

  • Mühelose Wissenserfassung: Gewinnen Sie neue Erkenntnisse, ohne manuelles Überwachen oder Einfügen von Texten.

  • Immer auf dem neuesten Stand: Halten Sie Ihre Insight-Bibliothek mit den neuesten Informationen auf dem neuesten Stand - ganz ohne Aufwand.

Möchten Sie die Insights-Funktion genauer kennenlernen? Klicken Sie einfach hier, um die Unterseite zu öffnen, die dieser Funktion gewidmet ist.

Wissen einbringen

Mit Wissen einbringen können Sie einen Insight, eine KI-generierte Nachricht oder Konversation in Ihrer Datenbank speichern. Sie wird in einer ausgewählten Datenbank gespeichert und ist damit für Teammitglieder zugänglich, die Zugriff auf diese Datenbank haben.

Diese Methode ist ideal für die Zusammenarbeit, da sie sicherstellt, dass wichtige Erkenntnisse in einer Wissensdatenbank gespeichert und strukturiert werden. Da Datenbanken jedoch gechunked werden, können die Informationen in kleinere Abschnitte unterteilt werden, was die Abfragegenauigkeit beeinträchtigen kann.

Warum Wissen einbringen?

  • Teamweiter Zugriff: Speichern Sie wichtige Erkenntnisse direkt in einer gemeinsamen Datenbank, um die Zusammenarbeit zu erleichtern.

  • Strukturierter Wissensaustausch: Organisieren Sie wichtige KI-Antworten an einem zentralen, durchsuchbaren Ort.

  • Ideal für die Zusammenarbeit: Bauen Sie eine langfristige Wissensbasis auf, die Teams wiederverwenden und erweitern können.

Möchten Sie die Funktion „Wissen beisteuern“ genauer kennenlernen? Klicken Sie einfach hier, um die Unterseite zu öffnen, die dieser Funktion gewidmet ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Agenten

  1. Wie unterscheiden sich Agenten von Workflows?

    • Agenten bearbeiten Einweg-Eingabeaufforderungen, während Workflows mehrstufige Prozesse für strukturiertere Interaktionen automatisieren.

  2. Kann ich meine Agenten für mein Team freigeben?

    • Ja, Sie können Agenten für Ihr Team freigeben, wenn diese Zugriff auf denselben Knowledge Bot haben.

  3. Warum kann ich keine Agenten sehen?

    • Möglicherweise ist er in Ihrem Knowledge Bot nicht aktiviert. Bitten Sie einfach Ihren Administrator, die Agenten Ihrer Organisation in den Einstellungen des Knowledge Bots zu aktivieren.

  4. Unterscheidet sich der Intent Agent von den Agenten?

    • Ja, Intent Agents und Agents sind fortgeschrittene Features mit unterschiedlichen Funktionen. Während es sich bei Agenten um anpassbare Eingabeaufforderungs-Verknüpfungen zur Automatisierung von Aufgaben handelt, verbessern Intent-Agenten die Chat-Genauigkeit mithilfe spezieller Methoden. Sie arbeiten unabhängig von regulären Agenten und dienen unterschiedlichen Zwecken bei der Verfeinerung von KI-Interaktionen.

Workflows

  1. Kann ich Workflows mit meinem Team teilen?

    • Jeder, der Zugriff auf den Knowledge Bot hat, kann auch auf die in diesem Bot erstellten Workflows zugreifen.

  2. Warum liefert mein Workflow keine genauen Ergebnisse?

    • Stellen Sie sicher, dass jeder Schritt spezifisch und klar ist, vermeiden Sie übermäßig komplexe Aufforderungen in einem einzelnen Schritt und testen Sie verschiedene Schrittfolgen, um die Ergebnisse zu optimieren.

Intent Agent

  1. Wie entscheidet der Intent Agent, welche Ordner am relevantesten sind?

    • Der Intent Agent analysiert die vom Benutzer bereitgestellten Ordnerbeschreibungen, um Ordner zu identifizieren und zu priorisieren, die wahrscheinlich relevante Informationen enthalten, bevor der Inhalt verarbeitet wird.

  2. Wann ist es am besten, die Funktion Intent Agent zu verwenden?

    • Die Funktion ist am nützlichsten, wenn sie auf Datenbanken angewendet wird, die mehrere Ordner mit unterschiedlichen Themenbereichen enthalten, so dass sie effizient Prioritäten setzen und relevante Informationen abrufen kann.

  3. Gibt es eine Mindestanzahl von Dateien oder Ordnern, die der Intent Agent enthalten muss, damit er wirksam ist?

    • Es gibt keine Mindestanzahl von Dateien oder Ordnern, die für die Verwendung des Intent Agent erforderlich sind. Die Funktion ist jedoch am nützlichsten, wenn sie auf Datenbanken angewendet wird, die mehrere Ordner mit unterschiedlichen Themenbereichen enthalten, so dass sie effizient Prioritäten setzen und relevante Informationen abrufen kann.

  4. Was passiert, wenn ich keine Ordnerbeschreibungen bereitstelle? Wird der Intent Agent trotzdem funktionieren?

    • Ohne Ordnerbeschreibungen funktioniert der Intent Agent möglicherweise nicht optimal, da diese Beschreibungen für die Relevanzbewertung unerlässlich sind.

Insights

  1. Warum sollte ich Insights verwenden?

    • Mit Insights können Sie nützliche KI-Antworten schnell speichern, organisieren und abrufen, ohne den Kontext zu verlieren. Sie eignen sich hervorragend zum persönlichen Nachschlagen, zur Zusammenarbeit und zum Teilen bestimmter Nachrichten mit anderen.

  2. Wie unterscheiden sich Insights von Datenbanken?

    • Im Gegensatz zu Datenbanken, in denen große Mengen strukturierter Daten gespeichert werden, die einem Chunking unterzogen werden, werden Insights im vollständigen Kontext gespeichert, wobei das ursprüngliche Nachrichtenformat erhalten bleibt.

  3. Wie sollte ich meine Insights benennen?

    • Verwenden Sie konsistente und beschreibende Titel, die relevante Schlüsselwörter für eine einfache Suche enthalten. Klare Titel helfen Ihnen, Insights bei Bedarf schnell zu finden.

Last updated