📈Funktionen & Updates
Dieser Abschnitt enthält Versionshinweise und die neuesten Produktupdates. Nutzer können sich über neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen informieren, um die Bots optimal zu nutzen.
Produktupdate 1. Juli 2025
1. Organisation & Verwaltung
Automatische Benennung von Datenräumen
System benennt neue Datenräume automatisch basierend auf Ihrer ersten Nachricht
Hilft, Ihre Datanraum-Liste effizienter zu organisieren
Verhindert mehrere generische "Neuer Datenraum"-Einträge
Automatische Benennung erfolgt nur einmal und überschreibt keine von Ihnen festgelegten benutzerdefinierten Namen
Ordnerauswahl im Insight-Editor
Wählen Sie, wo Insights während der Erstellung oder Bearbeitung gespeichert werden sollen
Aktueller Ordnerpfad wird unter dem Insight-Titel angezeigt
Durchsuchen Sie bestehende Ordner oder erstellen Sie neue über einen Dialog
Insights werden automatisch im gewählten Ordner für bessere Organisation gespeichert
2. Benutzeroberflächen-Verbesserungen
Neu gestaltete Bot-Listenseite (ehemals "Dashboard")
Klarere, intuitivere Bot-Übersichtsoberfläche
Verbesserte Navigation und Organisation mit mehr Filteroptionen
Newsletter-Spracheinstellung*
Gehen Sie zu Ihrem Profil (obere rechte Ecke) und klicken Sie auf "Abonnements verwalten"
Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für Newsletter im Zusammenhang mit "eingebrachtem Wissen" in eine Wissensdatenbank
Alle zukünftigen E-Mails werden in der von Ihnen gewählten Sprache gesendet
*Der Newsletter ist Teil der 'Knowledge Contribution Subscription' und wird über ein Feature Flag gesteuert (Feature Flags müssen von Ihrem Administrator in Abstimmung mit dem Key Account Manager von Blockbrain aktiviert werden).
3. Workflow-Verbesserungen*
Schritt-Ergebnis-Bindung
Wählen Sie, ob Workflow-Schritte vorherige Schrittergebnisse als Eingabe verwenden sollen
Visuelles Diagramm mit Verbindungspunkten zeigt Datenfluss zwischen Schritten
System verhindert unlogische Verbindungen zwischen Schritten
Standardeinstellung erfordert explizite Aktivierung von Verbindungen
Multi-Datenraum-Auswahl in Workflows
Wählen Sie spezifische Datenräume als Eingabe für jeden Workflow-Schritt
Umschalten der Datenraum-Auswahl mit Administrator-Steuerungen
Wählen Sie mehrere Datenräume aus durchsuchbarer Liste mit Kontrollkästchen
Ausgewählte Datenräume erscheinen als entfernbare Tags für einfache Verwaltung
*Workflow wird über ein Feature Flag gesteuert (Feature Flags müssen von Ihrem Administrator in Abstimmung mit dem Key Account Manager von Blockbrain aktiviert werden).
4. Erweiterte Bot-Zugriffskontrolle
Aktualisierung der Zugriffsebenen für verbundene Datenbanken bei Bot-Freigabe
Steuern Sie den Bot-Zugriff mit Privat-, Eingeschränkt- oder Öffentlich-Freigabemodi
Verbundene Datenbanken aktualisieren automatisch Zugriffseinstellungen entsprechend der Bot-Privatsphäre
Klare Benachrichtigungen führen Sie durch Privatsphäre-Änderungen
Gewährleistet Datensicherheit und Transparenz über Bot-Zugriff
Bot-Status-Update bei Privatsphäre-Änderung
Freigegebene Bots, die privat gemacht wurden, erscheinen als "offline" in Ihrer Bot-Liste
Anzeigen alter Konversationen, während neue Sitzungen eingeschränkt sind
System bietet Popup- und permanente Benachrichtigungen bis zur Bestätigung
5. Mobile Erfahrung*
UI-Verbesserungen in der Chat-Ansicht
Verbesserte Chat-Oberfläche für reibungslosere mobile Erfahrung
Intuitivere Navigation und Interaktion
Foto-Hinzufügen-Funktionalität zur Chat-Ansicht
Senden Sie Fotos direkt aus der mobilen App-Chat-Ansicht
Nahtlose Medienfreigabe-Funktionen
*Die mobile App muss von Ihrem Administrator in Abstimmung mit dem Key Account Manager von Blockbrain aktiviert werden.
6. Integration
Web-Komponente des Chats in MS Teams
Blockbrain-Chat jetzt direkt in Microsoft Teams einbettbar
Nahtlose Integration mit bestehender Oberfläche
Integration des OpenAI o3-pro Modells
Jetzt auf US-Servern verfügbar (EU-Verfügbarkeit in Kürze)
Entwickelt für fortgeschrittene Reasoning- und Generierungsaufgaben
Ordnernavigations-Verbesserungen
Klicken an beliebiger Stelle eines Ordners öffnet ihn jetzt direkt und zeigt seinen Inhalt
Konsistentes Verhalten über Dateibrowser, Datenbank und SharePoint-Schnittstellen implementiert
Beseitigt die Notwendigkeit, auf bestimmte kleine Bereiche für die Navigation zu klicken
Bietet eine intuitivere Erfahrung, die an Standarddateisystemverhalten angepasst ist
Erweiterbare Prompt-Eingabefelder
Alle Prompt-Eingabebereiche verfügen jetzt über erweiterbare Textfelder
Einfaches Verfassen und Überprüfen längerer, komplexer Prompts mit verbesserter Sichtbarkeit
Konsistent mit der bestehenden Funktionalität im Workflows-Bereich
Verbesserte Benutzererfahrung bei der Arbeit mit detaillierten Prompts
Standardisierte Freigabeeinstellungen-Schnittstelle*
Konsistentes "Freigabeeinstellungen"-Tab-Format auf der gesamten Plattform
Gleiche Schnittstelle sowohl während der Bot-Erstellung als auch bei nachträglicher Bearbeitung
Verwirrenden Umschalter zugunsten eines einheitlichen Ansatzes eliminiert
Gewährleistet nahtlosen Übergang zwischen Erstellungs- und Verwaltungs-Workflows
*nur sichtbar für Builder und Admins
Mehrfachauswahl-Verbinden/Trennen für Dateien
Wählen Sie mehrere Dateien gleichzeitig für Massenverbindung/-trennung in einem Datenraum
Verbessert die Effizienz erheblich bei der Verwaltung großer Dateimengen
Web-Recherche-Verbesserungen*
Neue "Web-Recherche"-Kategorie in Bot-Einstellungen zum Aktivieren oder Deaktivieren der Web-Recherche pro Bot
Option, Web-Recherche standardmäßig für neue Datenräume zu aktivieren
Beseitigt die Notwendigkeit manueller Aktivierung in jedem neuen Datenraum
*nur sichtbar für Builder und Admins. Dies wird über ein Feature Flag gesteuert (Feature Flags müssen von Ihrem Administrator in Abstimmung mit dem Key Account Manager von Blockbrain aktiviert werden).
Erweiterte Suchfunktionen
Globale Suche umfasst jetzt Insight-Ordner
Ordner erscheinen mit Symbolen und vollständigen Pfadinformationen
Direkte Navigation zu Ordnerinhalten mit einem einzigen Klick
Optimiert für schnelle Leistung mit Tausenden von Ordnern
Dokumentenverarbeitungs-Verbesserungen
Neue Option zum Kombinieren mehrerer PDF-Seiten in einem einzigen Chunk (muss in den "Erweiterten Einstellungen" einer Wissensdatenbank aktiviert werden)
Unterstützung für IFC-Dateiformat über Wissensdatenbank-Integration
LLM-Gateway-Integration für verbesserte Zuverlässigkeit und Lastausgleich
Verbesserte Verarbeitung von Bildern und Tabellen in Dokumenten
Oberflächen-Verfeinerungen
Trennlinie im "Insight speichern"-Modal für verbesserte visuelle Klarheit hinzugefügt
"In Datenbank speichern"-Modal für Workflow-Ausgaben behoben*
"(Gelöscht)"-Platzhalter für entfernte Bots/Datenräume in Workflow-Aufzeichnungen hinzugefügt*
Azure App-Registrierungen für reibungslosere Microsoft-Dienstverbindungen aufgeteilt
Automatische Vollbildansicht für lange Chat-Einträge
*Workflow wird über ein Feature Flag gesteuert (Feature Flags müssen von Ihrem Administrator in Abstimmung mit dem Key Account Manager von Blockbrain aktiviert werden).
Produktupdate 10. Juni 2025
Neue Bot-Ansicht in der Hauptnavigation
"Bots" erhält ein Dropdown-Menü
Kürzlich verwendete Bots erscheinen nun direkt in der Hauptnavigation
Verbessert mit Suchfunktion für schnelleren Zugriff
Mit "Bot-Liste anzeigen" werden alle verfügbaren Bots angezeigt
Workshop heißt nun Bot kreieren (nur für Admins und Builder sichtbar)

Datenaufbewahrungsoption für Datenräume
Es ist nun möglich, Datenräume nach einer vordefinierten Zeit automatisch zu löschen
Konfigurieren Sie die Datenaufbewahrungsoption direkt in den Bot-Einstellungen unter "Datenaufbewahrung" (nur Bot-Editoren)
Greifen Sie auf diese Funktion über das rechte Bedienfeld in jedem Bot zu (alle Benutzer)

Design- und UI-Änderungen bei Dynamic Insights*
Neu gestaltete Oberfläche mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit
Neue Funktion: LLM-Auswahloptionen für individuelle Insights
*Dynamic Insights ist ein Feature Flag (*Feature Flags müssen von Ihrem Admin in Abstimmung mit dem Key Account Manager von Blockbrain aktiviert werden).

Ordnerverwaltung für Insights
Erstellen Sie neue Ordner direkt über die Schaltfläche "Neu"
Wählen Sie "Neuer Ordner", um Ihre Insights effizienter zu organisieren

Neue Speech-to-Text-Modelle (Feature Flag*)
Integration der erweiterten Azure-Modelle 4o-transcribe und 4o-mini-transcribe
Zugriff und Konfiguration dieser Modelle über Ihre Profileinstellungen (oben rechts)
*Feature Flags müssen von Ihrem Admin in Abstimmung mit dem Key Account Manager von Blockbrain aktiviert werden.

Optimierung der Spracheingabe
Völlig neu gestaltete Speech-to-Text-Schnittstelle
Intuitivere und reaktionsschnellere Benutzererfahrung
Multi-Select Connect/Disconnect für Datenraumquellen
Nutzen Sie die Multi-Select-Funktionalität, um mehrere Insights gleichzeitig zu verbinden/zu trennen.
Derzeit nur für Insights verfügbar (Unterstützung für Dateien in Kürze)
Unterstützung für Bild- und Audiodateien über SharePoint-Verbindung
Konsistente Dateiverarbeitung über alle Upload-Methoden
Nahtlose Integration mit bestehenden SharePoint-Verbindungen
Workflow-Planung für alle Benutzerrollen (*Feature Flag)
Zugriff über "Workflow einrichten" im Datenraum
Klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Workflow-Namen, um "Workflow-Planung" zu finden.
*Feature Flags müssen von Ihrem Admin in Abstimmung mit dem Key Account Manager von Blockbrain aktiviert werden.
Verbesserte Fehlermeldungen mit Fallback-LLM
Das System verwendet jetzt einen Fallback-LLM, um hilfreiche Fehlermeldungen zu generieren
Bietet aussagekräftige Anleitungen, wenn der primäre LLM auf Verarbeitungsprobleme stößt
Automatische Vollbildansicht für lange Chat-Einträge
Das System erweitert automatisch das Vollbild, wenn die Einträge eine bestimmte Länge überschreiten
Bietet eine bessere Lesbarkeit für umfangreiche Konversationen
Produktupdate 26. Mai 2025
Link zum Walkthrough Video (auf englisch)
Vereinheitlichte Navigation
Die Hauptnavigation wurde für ein übersichtlicheres und intuitiveres Erlebnis neu gestaltet.
Das Dashboard heißt jetzt Bots.
Die Registerkarten Wissensmanagement und Admin verfügen nun über Dropdown-Menüs für einen einfacheren Zugriff.
Consumer haben wie bisher Zugriff auf Bots und Wissensmanagement. Builder sehen zusätzlich Workshop, während Admins zudem Zugriff auf die Registerkarte Admin haben.

Nahtlose Sitzungsfortsetzung
Setzen Sie Ihre Arbeit im zuletzt genutzten Datenraum fort, wenn Sie die Anwendung nach dem Schließen des Fensters erneut öffnen.
Aktivieren Sie diese Funktion einmalig in den Kontoeinstellungen, indem Sie “Start mit dem letzten Date Raum“ auswählen.
OneNote-Zugriff über SharePoint (nur Admins)
Administratoren können jetzt OneNote-Dateien direkt über die SharePoint-Integration aufrufen und für alle Nutzer verwalten.
Web-Komponenten-Oberfläche auf Deutsch
Die Web-Komponenten-Oberfläche – z. B. zur Integration von Knowledge Bots in SharePoint oder Websites – ist jetzt vollständig auf Deutsch verfügbar.
Administratoren können die Oberflächensprache zwischen Englisch und Deutsch umschalten.
Ordner-Upload
Laden Sie ganze Ordner (nicht nur einzelne Dateien) in eine Datenbank unter Wissensmanagement hoch.
Verbessertes „Insight in Wissensdatenbank speichern“
Speichern Sie Insights effizienter mit einem modernisierten Workflow.
Wählen Sie eine oder mehrere Wissensdatenbanken aus und speichern Sie Insights in einen oder mehrere Ordner innerhalb einer Wissensdatenbank.
Unterstützung für 80+ Dateitypen
Es können über 80 verschiedene Dateitypen hochgeladen und verarbeitet werden, einschließlich VTT-Dateien.
Export von Chatnachrichten & Insights als TXT
Zusätzlich zu PDF und Word können Sie Chatnachrichten und Insights jetzt auch als reine Textdateien (TXT) exportieren.
Nutzen Sie die Mehrfachauswahl (drei Punkte) unter dem Prompt-Ergebnis, um als TXT herunterzuladen.

Eigene Prompts als Agents speichern
Speichern Sie Ihre eigenen Prompts als wiederverwendbare Agents.
Verwenden Sie die Option “Save as Agent“ (drei Punkte) unter dem Prompt-Ergebnis.
Prompt-Anweisungen werden automatisch übernommen; fügen Sie nur noch eine Kategorie und einen Titel hinzu (Beschreibung optional).

Neue LLMs: Claude 4
Claude Sonnet 4 ist jetzt auf Vertex AI-Servern in der EU verfügbar (so wie Claude Sonnet 3.7).
Claude Opus 4 ist derzeit ausschließlich auf US-Servern verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie hier: Claude 4 Informationen
Die Aktivierung von Claude Sonnet 4 erfordert Admin-Rechte und eine Abstimmung mit Ihrem Key Account Manager.
Neugestaltete Toast-Nachrichten
Toast-Benachrichtigungen haben jetzt Titel und ein einheitliches Erscheinungsbild für klareres Feedback.
Verbesserte Fehlermeldungen bei Systemladefehlern (Fehlerstufe 0).
Verbesserte Insights und Suche
Verbesserte Prompts für Dynamic Insight und Volltextsuche für bessere Ergebnisse.
Konsistente Agent-Antworten
Agents liefern jetzt zuverlässigere und konsistentere Antworten, die der Qualität von Standard-Prompts entsprechen.
Fehlgeschlagene Workflows erneut versuchen
Wiederholen Sie fehlgeschlagene Workflows direkt aus der Oberfläche heraus.
Intelligentere, KI-generierte Insight-Titel
Die KI generiert jetzt genauere und kontextbezogenere Titel für Insights.
Überarbeitetes Abmelde-Modal für verbundene Dienste
Der Abmeldeprozess für Integrationen (z. B. OneDrive) ist jetzt klarer und benutzerfreundlicher.
Aktualisierte Anweisungen zum Datei-Upload
Die Anweisungen zum Datei-Upload sind jetzt klarer formuliert.
Die maximale Dateianzahl gilt pro Upload, nicht insgesamt. Die Formulierungen wurden für ein besseres Verständnis verbessert.
Knowledge Bots - Produktupdate 09. Mai 2025
1. Neue Funktionen & Verbesserungen
Wir haben eine Reihe leistungsstarker neuer Funktionen eingeführt, um die Arbeit mit Knowledge Bots noch effizienter und flexibler zu gestalten:
Chat-Nachrichten als PDF/DOCX herunterladen Einzelne Chat-Nachrichten oder Ergebnisse können jetzt direkt als PDF- oder DOCX-Dateien exportiert werden – ideal zum Teilen und Archivieren wichtiger Erkenntnisse.
Verbesserte SharePoint-Integration Verbesserte Dokumentensichtbarkeit und optimierte Datenbankverbindungen ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit.
Azure GPT-4o-Mini-TTS Sprachausgabe Frontend-Unterstützung für Sprachausgabe macht die Plattform zugänglicher und interaktiver.
Grok-Integration Die Integration mit Grok bietet noch fortschrittlichere KI-Optionen für anspruchsvolle Wissensarbeit.
Neuer Datei-Upload Der Prozess zum Hochladen von Dateien wurde für mehr Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit komplett neu gestaltet.
Webkomponenten-Bots: Benachrichtigung & Wiederholungsoption bei Crawling-Fehlern Benutzer werden jetzt über fehlgeschlagene Crawling-Versuche informiert und können diese einfach wiederholen, um die Datenvollständigkeit zu gewährleisten.
2. Wartung & UI-Optimierungen
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit bei dynamischen Insights Klarere Beschriftungen, bessere Hover-Zustände und aktivierte Aktionsschaltflächen für eine intuitivere Benutzererfahrung.
Aktualisierte Canvas- und Dialog-Layouts Modernisierte Benutzeroberflächen und optimierte Fehlerbehandlung.
Audioaufnahme & KI-gestützte Titelgenerierung Erkenntnisse können jetzt per Audio aufgezeichnet und automatisch mit KI betitelt werden.
Verbesserte Anzeige und Layouts im Audit-Trail und der LLM-Übersicht
Optimierte Mehrfachauswahl (Kontrollkästchen statt Optionsfeldern)
Knowledge Bots - Produktupdate 31. März 2025
1. Verbesserte Medienfunktionen
Wir haben die Möglichkeiten zur Erfassung und Weitergabe von Wissen erweitert:
Audio-Datei-Upload und Konvertierung - Hochladen von Audiodateien mit automatischer WAV-Konvertierung für die Transkription
Insights als PDF/WORD herunterladen - Export von Einblicken in verschiedenen Dokumentformaten mit erhaltener Formatierung
Erhöhte Dateigrößen-Uploadlimits - Unterstützung für größere Dateien bis zu 25 MB
Aktualisierte Erstellung von Insights - Neu gestaltete Benutzeroberfläche für intuitive Einblicke (Beta - nur mit Feature-Flag)
2. Verbesserungen der Benutzererfahrung
Wir haben die Plattform-Interaktionen verbessert:
Dynamische Einblicke - Automatische Aktualisierung von Einblicken bei neuen Informationen
Token-basierte Voreinstellungen - Optimierung von Abfragen mit vordefinierten Ausgabelängen
Verbesserte Fehlerbehandlung - Automatische Entfernung von Fehlerpfaden bei Seitenaktualisierung
Knowledge Bots - Produktupdate 17. März 2025
1. Erweitertes KI-Modell-Portfolio - Mehr Leistung, Mehr Optionen!
Wir haben unser KI-Modell-Angebot deutlich erweitert, um Kunden beispiellose Auswahl und Leistung zu bieten:
Google Gemini Flash 2 (US & EU-Regionen) - Googles neuestes Angebot mit beeindruckenden Argumentationsfähigkeiten
GPT 4.5 Integration - OpenAIs neuestes Modell mit verbessertem Kontextverständnis
Claude 3.7 Sonnet (Anthropic & Vertex) - Bekannt für nuancierte Antworten und exzellente Befolgung von Anweisungen
O1 Plattform-Feature (jetzt aus der Alpha-Phase) - Unser proprietäres Modell ist nach umfangreichen Tests jetzt produktionsreif
2. Verbesserte Such- und Workflow-Funktionen - Optimierte Produktivität!
Wir haben die Art und Weise, wie Benutzer mit unserer Plattform interagieren, neu gestaltet:
Modellwechsel in Datenräumen - Wechseln Sie zwischen KI-Modellen im laufenden Betrieb ohne Unterbrechung des Workflows
Verbesserte Insight-Suche mit Global Search-Technologie - Finden Sie genau das, was Sie brauchen, wann Sie es brauchen
Workflow-Zugang für alle Rollen - Demokratisierung der Automatisierung in Organisationen
Bildgenerierungsfunktionalität - Erweiterung über Text hinaus zur visuellen Inhaltserstellung
Web Research Pro - Transformation der Recherchefähigkeiten mit fortschrittlicher Echtzeit-Informationssammlung
3. Verbesserungen im Benutzermanagement - Vereinfachte Administration!
Wir haben die Administration flexibler und benutzerfreundlicher gestaltet:
Erweiterter temporärer Rollenwechsel für Administratoren/Entwickler - Testen Sie Erfahrungen aus verschiedenen Perspektiven
Automatische Zuweisung zur "Allgemeinen Zugriffsgruppe" - Optimiertes Onboarding für neue Benutzer
Verbesserte Azure-Gruppensynchronisation mit Paginierung - Bessere Handhabung großer Organisationsstrukturen
4. Plattform-Erfahrungsverbesserungen - Verfeinerte Interaktionen!
Wir haben zahlreiche Details verfeinert, um ein kohärenteres Erlebnis zu schaffen:
Verbesserte Konsistenz beim Datei-Upload auf der gesamten Plattform
Erweiterte Drittanbieter-Integrationen mit Google Drive, OneDrive und SharePoint
Live-Reasoning-Stream für Claude 3.7 und DeepSeek R1 - Beobachten Sie den Denkprozess der KI in Echtzeit
Neue Hover-Effekte mit Dark-Mode-Unterstützung - Subtile, aber wichtige visuelle Verbesserungen
Knowledge Bots - Produktupdate 25. Februar 2025
Neue LLMs: OpenAI o1 and o3-mini sind jetzt als EU-Version verfügbar
Dies sind noch Beta-LLMs, die a) sehr teuer sind und b) eine eingeschränkte Funktionalität haben - für lange Arbeitsabläufe oder Websuchen sind sie noch nicht zu empfehlen.
Hervorhebung von Dokumentenabschnitten (Chunks) : Hilft Nutzern, relevante Passagen in Originaldokumenten leicht zu finden
UI-Verbesserung: LLM-Host-Region-Informationen sind jetzt in den Bot-Einstellungen sichtbar
Hochladen in Datenbanken: ALLE textbasierten Formate sind jetzt erlaubt
Knowledge Bot - Produktupdate 22. Januar 2025
Wissensdatenbank-Verbesserungen: E-Mail-Service für Datei-Upload implementiert
Websuche-Erweiterung: Websuche-Toggle zur Workflow-Oberfläche hinzugefügt
Sprache-zu-Text: Unterstützung auf 50 Minuten erweitert
SharePoint-Integration: Resync-Berechtigungsfunktionalität aktualisiert
Datenbanken: Upload von .html-Dateien in Datenbanken ermöglicht
Benutzeroberflächen-Verbesserungen: Neuer "Alle Datenbanken" Tab im Datenmanagement hinzugefügt, Verwaltung mit Bearbeiten-Symbol für Beschreibungen
Knowledge Bot - Produktupdate 06. Januar 2025
1. Global Search
Neue Volltext-Suchfunktion für die gesamte Plattform
Ermöglicht schnelles und effizientes Auffinden von Informationen über alle Bereiche hinweg
2. Neue KI-Modelle & Compliance
Neue LLMs von Vertex AI im Admin-Tab verfügbar
Claude 3.5 SONNET V2 jetzt auch EU-gehostet
DSGVO-konform
Hochperformantes Modell für europäische Nutzer
3. E-Mail-Integration
Anbindung von Gmail und Outlook
Durchsuchen von E-Mail-Postfächern
Direkte Integration ausgewählter E-Mails als Insights in laufende Konversationen
4. Workshop-Berechtigungen
Neue User-Roles im Workshop:
Editor: Volle Bearbeitungsrechte
User-Editor: Kann Bots hinzufügen und bearbeiten
User: Nur Nutzungsrechte
5. Dashboard-Verbesserungen
Neuer "All"-Filter für Bots
Vereinfachte Ansicht aller Bots
Keine Beschränkung auf Retriever oder Nexus mehr
6. Web Search Agent
Aktivierung der Web-Suchfunktion
Ermöglicht Durchführung von Web-Recherchen während einer Query
Knowledge Bot - Produktupdate 04. November 2024
Feature: Global Search
Beschreibung: Die neue Global Search-Funktion ermöglicht es den Benutzern, schnell und effizient nach relevanten Informationen auf der gesamten Plattform zu suchen.
Hauptvorteile:
Einheitliche Suche: Durchsuchen Sie alle Datenquellen und Module innerhalb der Plattform.
Verbesserte Effizienz: Reduziert die Zeit, die für die Suche nach spezifischen Informationen aufgewendet wird, durch eine zentrale Suchfunktion.
Verbesserte Benutzererfahrung: Bietet ein nahtloses und intuitives Sucherlebnis, das den Zugriff auf notwendige Daten erleichtert.
Feature: E-Mail Service
Beschreibung: Benutzer können jetzt ihr E-Mail-Postfach mit dem Knowledge Management System verbinden und bestimmte E-Mails als Insights direkt in die Plattform ziehen.
Hauptvorteile:
E-Mail-Integration: Integrieren Sie nahtlos Ihr E-Mail-Konto, um wichtige E-Mails in das Knowledge Management System zu importieren.
Insight-Extraktion: Konvertieren Sie relevante E-Mails in umsetzbare Erkenntnisse, um die Wissensbasis zu erweitern.
Vereinfachter Workflow: Vereinfacht den Prozess der Verwaltung und Nutzung von E-Mail-Inhalten innerhalb der Plattform.
Knowledge Bot - Produktupdate - 09. September 2024
Zusammenführung von Retriever und Nexus: Einheitliche Funktionalität und UX für verbesserte Effizienz.
Registerkarte Benutzeranalyse im Admin-Dashboard: Neue Analysefunktionen für bessere Nutzereinblicke.
Mehr LLM-Modelle von Vertex AI (Mistral und Llama): Erweiterte Modelloptionen für bessere Leistung.
Integration von GPT-4o Mini von OpenAI und Azure: Verbesserte KI-Fähigkeiten.
Agent Prompt Bibliothek: Einführung einer zentralisierten Agent Prompt Library (Agent Templates), die die Wiederverwendung von Agenten über verschiedene Bots und Datenräume hinweg ermöglicht.
Hinzufügen des Symbols „Sprache in Text“ in der Agentenbibliothek: Verbesserte Barrierefreiheit.
Knowledge Bot - Produktupdate - 05. August 2024
Freizugebender Knowledgebase-Ordner: Neue Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Erkenntnisse und Nachrichten in einem gemeinsam nutzbaren Ordner zu speichern, einschließlich eines zugänglichen Prüfpfads.
Neugestaltung des Bot-Erstellungsprozesses und der Einstellungen: Optimierter Prozess für die Erstellung von Bots und die Verwaltung ihrer Einstellungen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Hinzufügung des Datums zu Knowledgebase-Beiträgen: Einführung von Datumsstempeln für Nachrichten und Erkenntnisse, die der Wissensdatenbank hinzugefügt werden, um die Rückverfolgbarkeit zu verbessern.
Datenraum-spezifischer Workflow-Auto-Trigger: Einführung von anpassbaren Workflow-Auto-Trigger-Einstellungen für jeden einzelnen Datenraum.
Knowledge Bot - Produktupdate - 26. Juli 2024
Excel-Dateien (xls, xlsx) für die Dokumentenverarbeitung: Ermöglicht es Benutzern, Excel-Dateien direkt in der Plattform hochzuladen und zu verarbeiten.
Neues LLM-Modell: Einführung des neuen LLM-Modells Gemma 2, das erweiterte Fähigkeiten bietet (Hinweis: es ist nicht auf Geschwindigkeit optimiert).
Download-Option: Ermöglicht Benutzern das Herunterladen von Dateien, die in Nexus hochgeladen wurden.
Admin Tenant Dashboard für LLM-Modelle und Einbettungsmodelle: Einführung eines Dashboards für Administratoren zur Verwaltung von LLM- und Einbettungsmodellen.
Agent für Teile von Nachrichten im Nexus Bot | Scroll AI Kontextmenü: Ermöglicht Benutzern die Auswahl von Agenten für bestimmte Teile einer Nachricht im Nexus Bot und das Scrollen durch das AI-Kontextmenü.
Benutzerinitialen-Avatar: Fügt Benutzerinitialen als Avatare für eine bessere Identifikation hinzu.
Drag-and-Drop und Agentenimport in Workflows: Ermöglicht Drag-and-Drop-Funktionalität und den Import von Agenten in Workflows.
Standardagenten nach Benutzervorlieben statt Bot-Level-Konfiguration: Ermöglicht es Benutzern, Standardagenten basierend auf ihren Vorlieben statt auf Bot-Level-Konfigurationen festzulegen.
Knowledge Bot - Produktupdate - 08. Juli 2024
Standardfeld für neue Agentenkategorie/Aufgabe: Ein Standardfeld wurde hinzugefügt, um den Einrichtungsprozess bei der Erstellung einer neuen Agentenkategorie oder Aufgabe zu vereinfachen.
Leeres angeheftetes Insight starten: Nutzer können jetzt ein leeres angeheftetes Insight starten, was eine flexiblere Datenorganisation ermöglicht.
Integration von Claude 3.5 Sonnet über Vertex AI: Integration von Claude 3.5 Sonnet über Vertex AI für erweiterte KI-Fähigkeiten.
Integration von GPT-4-Omni auf Azure OpenAI: Unterstützung für GPT-4-Omni auf Azure OpenAI hinzugefügt, um das Spektrum verfügbarer KI-Modelle zu erweitern.
Anwendung von Agents in der mobilen Nexus-App: Nutzer können jetzt Agents direkt in der mobilen Nexus-App anwenden, was die Funktionalität auf mobilen Geräten verbessert.
Knowledge Bot - Produktupdate - 01. Juli 2024
Umbenennung von 'Folders' in 'Data Rooms', um die Fähigkeit der Benutzer widerzuspiegeln, verschiedene Daten und Kontexte zu verbinden.
Möglichkeit, ein Insight über verschiedene 'Data Rooms' hinweg anzupinnen.
Verfeinertes Design der Systemnachrichten.
Verfeinertes Design der rechten Seitenleiste in Knowledge Bot Nexus.
Bot-Einstellungen:
Dateiverwaltung (Kontext/Daten, die mit dem jeweiligen Data Room verbunden sind)
Andere Einstellungen (z.B. Sprache des Bots)
Detaillierte Beschreibungen und Parameter zur Benchmarking verschiedener KI-Modelle:
Modellbeschreibungen (Informationen darüber, welches Modell für welche Aufgaben geeignet ist)
Antwortqualität (Allgemeine Intelligenz und Argumentationsfähigkeiten)
Leistung (Reaktionsgeschwindigkeit)
Kosteneffizienz (Kosten pro Eingabe- und Ausgabetoken)
Neueste LLM-Modelle, die auf europäischen Servern gehostet werden:
GPT-4o (Microsoft Azure)
Claude 3.5 Sonnet (Vertex AI)
Gemini 1.5 Flash (Vertex AI)
Knowledge Bot - Produktupdate - 23. Mai 2024
Neugestaltung und Verbesserung des Abschnitts "Dokumentenmanagement", um den Benutzern einen besseren Überblick über ihre Ordner, Dateien und Insights zu geben.
Microsoft SharePoint Integration, die es Administratoren ermöglicht, nahtlos Dokumente zu synchronisieren und zu aktualisieren. Administratoren können selektiv Ordner aus SharePoint teilen, die als Wissensbasis verwendet werden können.
Implementierung der "Pinnable Insight Feature", das Benutzern hilft, Inhalte und Dokumente nahtlose zu erstellen und zu überarbeiten. Benutzer können wichtige Nachrichten und Erkenntnisse jetzt links anheften, um sie leicht zugänglich zu halten, während sie den Inhalt auf der rechten Seite bearbeiten.
Bestperformende LLM (KI) Modelle auf dem Markt, die Benutzer auswählen können:
GPT-4o (Omni)
GPT-4 Turbo (Vision)
Claude 3 Opus
Claude 3 Sonnet
Claude 3 Haiku
Gemini 1.5 Pro (Vision)
Gemini 1.0 Pro (Vision)
Knowledge Bot - Produktpdate - 14. März 2024
Import von Text- und Bildinhalten von Webseiten zur Erstellung einer Wissensbasis.
Erweiterte Dokumentenreferenzen, die erklären, welche Informationen zur Generierung von Antworten verwendet wurden.
Erweiterte Bot-Freigabeoption, um den Zugriff auf spezifische Benutzer in der Organisation einzuschränken.
Unterstützung für mehrere Sprachen (Nexus).
Option, den Chatverlauf als Referenz einzuschließen, wenn eine Notiz mit einem anderen Benutzer geteilt wird (Nexus).
Last updated